EINE REISE DURCH DEN SOUND

Über…

MUSIK UND TÖNNEN…

können uns wirklich berühren! Alles, von einem Live-Konzert hin zur speziellen Aufnahme einer alltäglichen Konversation, können uns zum vibrieren bringen. Was passiert, wenn wir Töne produzieren – wenn wir singen? Wir berühren nicht nur andere, wir verändern uns durch die Klänge, auf körperlicher und emotionaler Ebene selber. Nur indem wir uns, unserem eigenen Sound, selber zuhören, können wir diese Veränderung wahrnehmen und in Kontakt mit unserem tiefsten Inneren treten.

Lernen zuzuhören, nicht nur zu hören, eröffnet eine freiere Art zu singen. Dadurch, dass wir uns immer auf den Klang fokussieren, lernst du, kreativer und musikalischer zu sein, und dein Körper wird diese positive Veränderung zu einer gesünderen Stimme erkennen und begrüßen. Nach allem, wenn wir die Gewohnheiten des täglichen Lebens abstreifen, wird unser Körper seine natürliche Intelligenz offenbaren: Er erkennt und strebt nach Freiheit.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass du durch sorgfältiges Zuhören und einigen einfachen technischen Übungen für dich selbst den richtigen Weg deine Stimme zu nutzen, erfahren kannst.

GESANGSLEHRERIN SEIT 2007

Eva Folch

Eva Folch wurde in Barcelona geboren, wo sie Musik, Gesang und Klavier am Konservatorium von Barcelona studierte. 2003 zog Sie nach Den Haag (NL) um und studierte dort am Königlichen Konservatorium Jazz mit Rachel Gould, Anette von Eichel, John Roucco, Eric Vloeimans, Frits Landersberger, und Sanna van Vliet. Zudem besuchte sie Workshops von Barry Harris, Mark Murphy, Judy Niemack, Meredith d´Ambrosio, Debora Brown, Jeanne Lee, und andere. Sie machte ihren Bachelor-Abschluss in 2007 und ihren Master-Abschluss in 2009.

Während ihres Studiums trat sie europaweit, insbesondere in den Niederlanden und in Spanien zusammen mit vielen erfolgreichen Künstler auf. Oktober 2006 war sie Halbfinalist beim „Brussels Jazz Singers Competition“ und ihr Auftritt wurde vom Publikum begeistert.

Momentan leitet sie die Band „Matisos“, die sie in 2007 gründete. 2010 war die Band im Finale des „Den Haag´s Mozaique Festival“, das Live im Fernsehen übertragen wurde. Die Band veröffentlichte ihre erste CD „Impressions on Frederic Mompou“ im Dezember 2010.

Eva hatte während ihrer gesamten bisherigen Laufbahn als Pädagogin und Künstlerin einen konsequenten Fokus auf Klangbildung. Seit Anfang ihrer Karriere suchte sie ständig nach alternativen Wege Klang zu erfahren und frei und natürlich zu singen, so dass sie und ihre Studenten die Musik in ihrer puren Vielfalt erleben können. Deswegen ergänzte sie ihr Studium an der Musikhochschule durch Weiterbildung bei der hervorragenden Lichtenberger Technik Lehrerin Ingrid Voermans und das Erlernen der Indischen Drupadh Gesangstechnik bei Marianne Svasek in Rotterdam. Im März 2011 entschied sie sich ihr Drupadh-Studium weiter zu vertiefen indem sie nach Indien reiste um dort bei Uday Bhawalkar zu studieren.
Zur Zeit lebt Eva in Bonn wo sie Privatunterricht gibt und neue, inspirierende Projekte initiiert.

Philosophy

“Music is the purest form of art…therefore true poets, they who are seers, seek to express the universe in terms of music…The singer has everything within him. The notes come out from his very life. They are not materials gathered from outside.” Rabindranath Tagore (Indian poet, playwright and essayist, 1861-1941

“DIE STIMME PRODUZIERT NICHT, WAS DAS OHR NICHT HÖRT” SAGTE ALFRED TOMATIS (1920 -2001).

 Dies ist die Prämisse, nach der Eva ihre eigene Stimmpädagogische Methode gründete, nach intensivem Studium vieler unterschiedlicher Ansätze von Vokaltechniken und Stimmtherapien. Ihr Ziel als Lehrerin ist es, den Schülern zu erlauben ihre eigene Stimme durch Erleben des Klanges zu entdecken.Wie Tomatis glaubt Eva, wenn wir unsere Ohren darauf trainieren sich auf bestimmte Frequenzen zu konzentrieren, dann können wir sie auch mit unserer Stimme produzieren. Umgekehrt können wir nicht produzieren, was wir nicht hören, darum können Gehörlose Schwierigkeiten mit ihrer Sprache erfahren, und ist es so schwierig, eine fremde Sprache zu lernen, deren Oberwellen oder Frequenzen nicht nur ungewohnt, sondern eigentlich unhörbar für uns sind.

Glücklicherweise kann uns das Stimulieren unserer Ohren in einer sehr einfachen Weise helfen Klänge detailvoller zu hören und ihre Feinheiten mit unserer eigenen Stimme zu reproduzieren. Das heißt nicht, dass dies eine Patentlösung ist. Du wirst selbst entdecken, was der “technisch richtige” Weg des Singens für deinen eigenen individuellen Körper ist, durch die Erfahrung von Übungen und Anregungen. Wenn du lernst dich selbst zu erfahren, wirst du dein eigener Lehrer werden.

Deine Stimme wird nicht nur freier und gesünder, sondern auch an Farbe, Brillanz und Intensität zunehmen!

DIE BIOLOGIE DES KLANGS​

Wie kann das bloße Hören eines Tones Dir helfen ihn zu kreieren? Ein Blick auf die Biologie, die sich hinter der Stimmmethode von Eva verbirgt, hilft uns weiter.

Erstens, was ist ein Ton im physischen Sinne? Du kannst ihn dir als eine Welle vorstellen: das Klatschen deiner Hände erzeugt Wellen in der Luft, genau wie das Werfen eines Steines in einen Teich Wellen im Wasser erzeugt. Ein Ton kann sogar Wellen in fester Form erzeugen – zum Beispiel, wenn die Opernsängerin ein Glas bricht, liegt es daran, dass die Frequenz des Schalls und des Glases die gleichen sind, und die richtige Amplitude (Lautstärke) angewendet wird.

Fakt ist, dass ein Ton Dinge bewegen kann – sei es Luft oder feste Materie. In der Tat bewegen Töne unseren Körper physisch ebenfalls! Töne durchlaufen unsere Knochen und das Wasser in unserem Körper, das etwa 70 Prozent unserer Masse ausmacht.

In der gleichen Weise bewegen Tonfrequenzen unsere kleinen Haarzellen in unserem Innenohr, im Basilarmembran-Organ Corti – das uns befähigt zu hören. Die Bewegung dieser Zellen löst einen Reiz aus, der an das akustische Zentrum unseres Gehirns zur Verarbeitung gesandt wird. Dieser Reiz, vor allem durch hohe Klangfrequenzen aktiviert, wandert zu unserem zentralen Nervensystem, welches unsere Bewegung, den Muskeltonus, die Koordination und den Gleichgewichtssinn steuert. So ist es kein Wunder, dass wir tatsächlich körperlich bewegt fühlen, wenn wir Klänge oder Musik hören – unser Körper entspannt sich und wir fühlen uns besser und sogar energiegeladen.

Durch die Stimulierung des Ohres Klänge zu hören und zu lernen unseren Körper zu benutzen, werden wir unsere natürliche Stimme wiederentdecken und erreichen einen höheren Bewusstseinszustand, und innere Ruhe. Auf diese Weise beginnt der Prozess der Selbstorganisierung – unser Körper und unser Geist schaffen neue Sing- und Hörmodelle von innen heraus, ohne externe Muster aufzusetzen oder diese aufzuzwingen.

VERGISS DEN ALLTAGSSTRESS UND LERNE ETWAS KREATIVES! SING!

Kurse & Workshops

Wählen Sie den richtigen Kurs für Sie, Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Workshops, …
kontaktieren Sie uns einfach und finden Sie das beste Angebot für Ihre Situation!

PRIVATGESANGSUNTERRICHT

Wenn Sie persönliche Betreuung wünschen, gibt es die Option individuelle Unterrichtsstunden zu nehmen. So können Sie in einer vertrautere Atmosphäre Zugang zum Singen finden, Ihren persönlichen Klang entwickeln, Ihre Technik und Musikalität verbessern, improvisieren und das Wichtigste: den Kontakt mit sich selbst herstellen.

SOUND MEDITATION WORKSHOP

Dieser Gruppenunterricht ist perfekt dazu geeignet ein gutes Gespür für natürliches und kreatives Singen zu bekommen. Mit Hilfe von einigen Meditationsübungen konzentrieren wir uns darauf wie Klang unser Körper auf physischer und emotionaler Ebene beeinflusst.

 

WORKSHOPS

Das Arbeiten in einer Gruppe eignet sich hervorragend um sich zusammen mit Gleichgesinnten die Prinzipien von Klang und dessen Einfluss auf die Stimme sowie auf Körper und Geist zu erarbeiten. Nicht nur das selbst Singen sondern auch das Zuhören anderer helfen dabei sich immer weiter zu verbessern…

MUSIC & YOGA

The Sound is a perfect way to help you focus on yourself, and what better way than doing that while working on your body. Synchronizing the breathing with the music and letting your thoughts flow with the sound will allow you to set your mind free, which is, in the end, the purpose of all meditation.

Referenzen

WAS MEINE STUDENTEN SAGEN…

 I found out about Eva´s lessons while googling for singing lessons in Cologne. When I met her, I explained that I thought my singing days as an amateur singer were over. That I could no longer place my voice and that I could no longer produce any sounds. No soprano, no alto, no nothing. That maybe my vocal cords had gone away or astray. By the end of one hour and half of experimental breathing and simple vocalisation exercices – long forgotten – I was again singing with a shiny and limpid tone of a mezzo. Just like in the old days! How happy I was! Eva is calm, relaxed and scientifically methodical and knowledgeable of our body and mind wok to produce beautiful sounds. Thank you, Eva!

Rita

 Hallo Eva,
langsam überleg ich mir mich zu the Voice of Germany anzumelden…. 😉
ok ok… etwas übertrieben, aber der Unterricht ist echt super und langsam schält sich eine Stimme heraus.
Freue mich schon auf das Vorsingen nächste Woche!

Fabian

Eva! Thank you for all the nice lessons we had in The Hague. We still miss you here!!
I am sure you will be able to inspire many people in Koln 🙂
Good luck! Love,

Fleur

 

Hi Eva,
I still have very good memories of the week workshop I did with you in Spain, and later on in The Hague. You have this special and pure way of opening people, so that the voice can come out. I saw/hear beautiful changes in people.
!Prospero año nuevo! and greeting from Holland,

Marjolein

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden diese so schnell wie möglich beantworten.
Wenn Sie einen Termin für den Gesangsunterricht vereinbaren möchten, können Sie uns Ihre verfügbaren Zeiten schreiben und wir werden versuchen, die günstigste Zeit für uns beide zu finden.

SENDEN SIE UNS EINE NACHRICHT

Datenschutz

7 + 8 =